Luftverschmutzung melden
vom 05.08.2025

Die Deutsche Umwelthilfe sucht Plätze für neue Messstationen. (Foto: PA / DPA / Sebastian Gollnow
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Wie sauber ist unsere Luft? Die Deutsche Umwelthilfe ruft Menschen in ganz Deutschland auf, sich an ihrer Messaktion zu beteiligen. Unter dem Motto »Decke auf, wo Atmen krank macht« will die Organisation unbekannte Belastungsschwerpunkte mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2) identifizieren. Bis zum 24. August können Interessierte Orte melden, an denen sie eine hohe Luftverschmutzung vermuten. An den Orten mit der höchsten Belastung sollen Langzeitmessungen folgen.
Datum der Erstveröffentlichung: 05.08.2025
mitmachen.duh.de/abgas-messaktion
mitmachen.duh.de/abgas-messaktion
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0