Ausstellung: Camille Pissarro
Bäuerinnen statt Ballett


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ausstellung. Die Schornsteine machen den Unterschied. Und die Frauen. Camille Pissarro hat besonders gern Frauen gemalt – wie viele Künstler. Doch während andere Maler seiner Zeit Damen des Bürgertums beim sommerlichen Spaziergang, dem Picknick am Fluss oder als zerbrechliche Balletttänzerinnen in den Blick rückten, zeigt Pissarro gestandene Bäuerinnen bei der Arbeit. Das Potsdamer Museum Barberini hat dem französischen Maler, einer Gründungsfigur des Impressionismus, eine bemerkenswerte Ausstellung gewidmet. »Mit offenem Blick« lautet der Titel der Retrospektive mit mehr als 100 Werken.
Pissarro wurde 1830 in Dänisch-Westindien (heute Amerikanische Jungferninseln) als Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren. Schon als junger Mann malte er dort Marktfrauen oder Skla
»Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro« bis 28. September im Museum
Barberini, Potsdam
