Zurechtgemacht
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Rosy« hieß der Lippenstift, mit dem Frida Kahlo ihre Lippen betonte, wenn sie wie hier für ein Foto posierte und sich selbst in Szene setzte. Natürlich war nicht alles rosig in Kahlos Leben, aber sie versuchte, es so zu machen. Das Victoria und Albert Museum in London untersucht in einer außergewöhnlichen Ausstellung, wie sich die mexikanische Künstlerin nach einem schwerem Busunglück durch ihre Kunst, Kleidung und ihren Stil selbst wieder aufrichtete und die Kontrolle über ihr Leben übernahm. Viele Objekte im Museum, darunter Kahlos in einen knallroten Lederstiefel gekleidete Beinprothese und viele weitere Alltagsdinge aus ihrem persönlichen Besitz, sind erstmals außerhalb Mexikos zu sehen.



