Ene, mene, muh und raus bist du

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Das Bundesverwaltungsamt erfährt dieser Tage ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit. Normalerweise richtet es Wettbewerbe für Sammlermünzen aus, verwaltet Kunstgegenstände des Bundes und führt ein Verzeichnis ausländischer Geistlicher mit Trauungsbefugnis. Ab sofort aber entscheidet es auch, ob ein Flüchtlingskind in Deutschland mit seinen Eltern aufwachsen darf. Es entscheidet über Glück oder Unglück von Familien. Und darüber, ob Integration in Deutschland gelingt oder nicht, denn dass diese in hohem Maße von der Familie abhängt, ist belegt.
Der Grund für die ungeahnte Machtfülle: Der Familiennachzug für subsidiär Schutzbedürftige ist seit dem 1. August wieder erlaubt. Und das Bundesverwaltungsamt ist zuständig. Jeden Monat dürfen maximal tausend Familienmitglieder einreisen – doch die Auswahl die