Wo Kirche stark ist

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Kirche bleib bei deinen Leisten, misch dich nicht ein. Erst recht, wenn es um Politik und Gesellschaft geht. Diese Forderung ist alt und wird doch immer wieder gern hervorgekramt. Aber in diesen Tagen zeigt sich, dass die Kirchen gerade stark sind, wenn sie sich einmischen, auch politisch.
Zum Beispiel in der Gethsemanekirche in Berlin. Sie veranstaltet regelmäßige Fürbittandachten für den in der Türkei inhaftierten Menschenrechtler Peter Steudtner, der zur Gemeinde gehört. Wer immer will, kann für ihn beten. Sogar Vertreter von nicht gerade als kirchenfreundlich bekannten Parteien waren da. Ganz selbstverständlich wie andere, die sonst nie in die Kirche kommen. Unter dem Motto »Wachet und betet«. So, wie im Oktober 1989, als diese biblische Aufforderung über den Mahnwachen für die politische