Der Dünensänger

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Eckart Strate spielt Gitarre und singt. Aber noch bevor er loslegt – leichte Brise aus Ost, die Morgensonne blendet –, also noch bevor der weißhaarige, aber drahtige Mann den ersten a-Moll-Akkord des Dünensingens auf Spiekeroog geschlagen hat, da hat’s schon angefangen, mit ihm zu tanzen: Der blanke Fuß im legeren Bootsschuh schwingt vom Ballen auf die Zehen und zurück, der andere tippt den Takt, der wiegende Rhythmus hat Strate erfasst, und das arme Büschel Dünengras, das sich verängstigt im Sand festzukrallen versucht, hat keine Chance mehr.
Er habe es immer mit Bewegung gehabt, hat Strate am Vorabend erzählt. Er erinnere sich – und es klingt, als lese er das wie eine verdeckte Widmung –, dass die Band seines Sohnes, Revolverheld, eine CD »Immer in Bewegung« genannt