Vorgespräch
Wie befreiend ist Gott?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Was ist die Befreiungstheologische Sommerschule?
Cordula Ackermann: Das ist ein mehrtägiges Seminar, bei dem sich die Teilnehmer mit politischer und Befreiungstheologie beschäftigen. Und dabei auch eigene Erfahrungen einbringen.
Liest man da Texte von Leonardo Boff und Gustavo Gutiérrez?
Ackermann: Auch, aber nicht nur. In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit Religionskritik. In der christlichen Tradition gibt es ja ein kritisches Potenzial gegenüber Macht- und Herrschaftsstrukturen in religiösen Gemeinschaften, aber auch in der ganzen Gesellschaft. Das beginnt bei den biblischen Propheten, die Gewalt und Ungerechtigkeit kritisieren – und die wir auch lesen werden.
Befreiungstheologische Sommerschule vom 11. bis 16. August 2015 im Dionysiushaus in Georgsmarienhütte bei Osnabrück. »Verdiener« zahlen 130 Euro. Kontakt: Institut für Theologie und Politik, Telefon 0251/524738, E-Mail: [email protected]



