Das große Stocken

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Was wird eigentlich aus der Kurienreform, die Papst Franziskus angehen will? Unter anderem auch um in den zopfigen, päpstlichen Räten und Kongregationen auszumisten und öffnende Reformen durchzusetzen, wurde der »Mann vom Ende der Welt« 2013 ins Amt des Pontifex gewählt. Sichtet man in Rom die Maschinenräume der katholischen Weltkirche, trifft man auf einen beunruhigenden Stillstand: Die Kurienreform stockt.
Ob die katastrophalen Kommunika tionsdefizite im Vatikan nachhaltig überwunden werden, die Benedikt XVI. in die Falle tappen ließen, als er 2009 die Exkommunikation ausgerechnet des notorischen Holocaust-Leugners und Bischofs Richard Williamson aufhob, ist offen.
Denn Franziskus hat bislang keine regelmäßigen Kabinettssitzungen eingeführt, bei denen sämtliche