Kunstfestival in Chemnitz
Kunst im Kraftwerk?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Herr Neuenfeld, bald beginnt in Chemnitz das Festival »Begehungen«, das sich mittels zeitgenössischer Kunst mit Krisen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit beschäftigt. Warum haben Sie dafür ein stillgelegtes Kraftwerk gewählt?
Lars Neuenfeld: Seit 2003 suchen wir jedes Jahr nach einem Ort, der zum jeweiligen Thema des Festivals passt und der Raum für kreative Impulse und Austausch bietet. Diesmal sind wir auf dem Gelände eines alten Heizkraftwerks zu Gast, das erst 2024 im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohlenutzung stillgelegt wurde. Dieser Ort steht beispielhaft für die transformativen Prozesse unserer Zeit und dafür, wie zerstörerisch unser Ressourcenverbrauch ist.
Was erwartet diejenigen, die das
Kunstfestival Begehungen »Everything is Interaction« im Heizkraftwerk Chemnitz Nord, 18. Juli bis 17. August; www.begehungen-festival.de
