Aufgefallen: Der Mitleidende
Sebastião Salgado erhält als erster Fotograf den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Der 75-Jährige betrachtet die Welt aus biblischer Perspektive
Pro und Contra: Nutzt Donald Trump der Welt?
Wohl kein US-amerikanischer Präsident hat so sehr polarisiert, wie Donald Trump es tut. Die Mehrheit der Europäer lehnt ihn ab, in den USA dagegen scheint der Stamm seiner Anhänger stabil. Hat seine bisherige Amtszeit der Welt etwas gebracht?
Ist Europa noch zu retten?
Falsche Frage. Besser wäre es, zu fragen: Wie kommen wir los von den Weltuntergangsszenarien, die der EU einen schnellen Tod prophezeien?
Die Erschaffung des Bösen
Wie zwei Politikberater aus dem milliardenschweren Philanthropen George Soros die ultimative Hassfigur aller Rechten machten
17
Sozialprotokoll: »Ich will Frauen helfen«
Jinat Ara Haque (44) fühlte sich diskriminiert, weil sie ein Mädchen war. Heute engagiert sie sich in Bangladesch für Gleichberechtigung
18
»Eure Tage sind gezählt«
Trotz des Friedensabkommens herrscht in Kolumbien Anarchie. Paramilitärs treiben ihr Unwesen, etwa in der Friedensgemeinde San José de Apartadó
»Tiere geben dir Liebe, wie Menschen es nicht können«
Auf dem Gnadenhof »Gut Harmony« kümmern sich Menschen, die es im Leben nicht leicht haben, um alte Pferde, Schweine und Ziegen. Das tut beiden gut: den Tieren und den Menschen
Homosexualität und Religion – wo ist das Problem?
Für Schwule und Lesben hat sich in den vergangenen fünfzig Jahren vieles verbessert. Gleichzeitig werden sie heute wieder stärker angefeindet – oft mit religiöser Begründung. Judentum, Christentum und Islam müssen sich ihrem Problem mit Homosexualität stellen
»Und was macht Ihr Mann?«
Homosexualität im Pfarrberuf: Zwei Theologinnen stehen manchmal vor komplizierten Fragen. Dennoch fühlt sich das Paar in der evangelischen Kirche gut aufgehoben
36
Post vom Papst
Franziskus hat sich mit einem langen Brief an das »pilgernde Volk Gottes in Deutschland« gewandt. Was um Gottes Willen ist seine Botschaft?
40
Auf Wallfahrt zu Rabbi Pinto
Marokko hatte einst die größte jüdische Gemeinde in der arabischen Welt. Die Synagogen von Essaouira erinnern daran, welch religiöser Reichtum hier verloren ging. Doch an der Atlantikküste tut sich was
Dürfen wir das?
Flugzeuge bringen ihre Passagiere schnell, billig und meist sicher auf alle Kontinente. Sie verbinden Menschen auf der ganzen Welt – und tragen mehr als jedes andere Transportmittel zur drohenden Klimakatastrophe bei. Bleibt das Flugzeug wichtig für die Fortbewegung? Oder müssen wir in Zukunft auf das Fliegen verzichten? Eine Auseinandersetzung unter Publik-Forum-Redakteurinnen in Zeiten der Klimakrise
46
Abheben!
Wo wohnen Ihre Freunde? Haben Sie Verwandte im Ausland? Und können Sie Ihren Job machen, ohne zu fliegen? Das Flugzeug macht den Planeten zum Dorf. Und das ist gut so
47
Unten bleiben!
Flugreisen zerstören das Klima. Das lasse ich jetzt besser mal bleiben. Reisen, Abenteuer und kulturelle Begegnung gehen auch anders
48
Auf der Suche nach der verlorenen Leichtigkeit
Die Zeichnerin Catherine Meurisse überlebte den Anschlag auf die Satirezeitschrift »Charlie Hebdo«. Ihre Graphic Novels sind eine Hommage an das Schöne und Lebendige – und voll derber Komik
Stichwort: Jargon der Verachtung
Rechtsnationales Denken, identitäre Ideologie, faschistoide Ideen – unter ihrem Einfluss werden Demokratie und Grundgesetz »zerzweifelt«
Zu: »Alle Heilig*innen Gottes, bittet für uns« (12/19, Seite 30-31)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr zum Datenschutz