Abrechnung mit US-Präsident Donald Trump

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Sie nennen sich »Squad« – Riege, Trupp. Schulter an Schulter wandten sich vier US-Amerikanerinnen gegen Donald Trump, der sie attackiert hatte. Der US-Präsident hatte die demokratischen Abgeordneten aufgefordert, in »ihre Heimatländer« zurückzukehren – obwohl drei von ihnen in den USA geboren sind. Ilhan Omar ist gebürtige Somalierin und kam als Flüchtling in die USA. Wie Rashida Tlaib ist sie Muslima. Omar feuerte die schärfste Salve ab: »Das ist die Agenda weißer Nationalisten, egal, ob es sich in Chatrooms abspielt, im Fernsehen oder nun im Garten des Weißen Hauses.« Ayanna Pressley nannte die Trump-Regierung »herzlos, korrupt und chaotisch«. Im Repräsentantenhaus stimmten 240 Abgeordnete für eine nicht bindende Resolution, in der Trumps verbale Angriffe verurteilt werden. Darin heißt es, Trumps »rassistische Bemerkungen« hätten Hass auf Menschen mit ausländischen Wurzeln und anderer Hautfarbe legitimiert und verstärkt.