Europas Menschlichkeit wird im Mittelmeer verteidigt

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Offenbach an einem Samstag Mitte Juli: Mehrere hundert Menschen haben sich vor dem Rathaus versammelt und demonstrieren für die Seenotrettung. Einige halten Schwimmwesten in die Höhe, andere Plakate, auf denen steht »Stoppt das Sterben« oder »Stell dir vor, in dem Boot säße dein Kind«. Auf den Rathausstufen steht die 24-jährige Medizinstudentin Maike am Mikrofon. Sie ist vor wenigen Wochen auf dem Schiff Seefuchs der Organisation Sea-Eye im Mittelmeer mitgefahren. »Da war ein Flüchtlingsboot mit 120 Menschen einige Seemeilen von uns entfernt«, erzählt sie. Doch die Seenotrettungsleitstelle in Rom habe ihnen mitgeteilt, »dass nicht wir verantwortlich seien, sondern die libysche Küstenwache.« Maike kämpft gegen die Tränen an und sagt: »Es ist kein libysches Schiff ge