Einspruch
Einkauf im Internet
Zu: »Surfen, klicken, wegwerfen«
(12/18, Seite 11)
Ich habe mich über den Satz »Ist ja auch bequemer, vom Sofa aus nach Klamotten zu stöbern oder Dichtungsringe für den alten Wasserhahn zu suchen, als sich auf den Weg ins nächste Geschäft zu machen« geärgert. Er ist so salopp dahingeschrieben. Ist Ihnen bewusst, dass es heute viele Kleinteile für die Reparatur noch gebrauchsfähiger Haushaltsdinge nicht mehr in Geschäften gibt? Mir fehlt auch das Verständnis für einen Dorfbewohner, der weiter als zehn Kilometer von der nächsten Stadt, die häufig auch nur eine Kleinstadt mit begrenztem Angebot ist, wohnt. Der hat häufig keine andere Möglichkeit als das Internet zum Einkauf spezieller Dinge. Ich denke, dass man den Kauf im Internet nicht generell verteufeln sollte. Sabine Jann, Siege

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen