Demo nach der Sonntagsmesse

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Politische Krise im Kongo – und die Kirche im gewaltfreien Widerstand, als Oppositionsbewegung für Demokratie: Die verfassungsmäßige Amtszeit des Präsidenten endete an Silvester 2017. Trotzdem herrscht Joseph Kabila weiter als Präsident des größten und an seltenen Bodenschätzen reichsten Landes in Afrika. Zweimal bereits verschob er die Wahlen. Gegen das Gewaltregime Kabilas protestiert die katholische Kirche. Sie ist mächtig, vor Ort die gewichtigste Gegenspielerin der Regierung, wenn es um Bürger- und Menschenrechte geht. Einzig die Kirche verfügt in dem unwegsamen, über 2,3 Millionen Quadratkilometer großen Land der Ströme, Regenwälder und Savannen über ein verlässliches Netzwerk von aktiven Gemeinden, das in das gesamte Gebiet der Demokratischen Republik Kongo reicht.
Die katholischen Bischö