Lob und gemäßigtes Nein

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
In Spanien und in Frankreich demonstrierten in den letzten Jahren Millionen Bürger, vornehmlich Katholiken, gegen gesetzliche Neuerungen bei der Ehe, die von linken Regierungen ausgingen und das Ziel verfolgten, jegliche Diskriminierungen für sexuelle Minderheiten zu überwinden. Darüber geriet die Gesellschaft jeweils in eine Zerreißprobe. Zumal der Konflikt parteipolitisch aufgeladen wurde. In Deutschland wird es zu ähnlichen Spaltungen wohl nicht kommen, denn der Protest gegen die Ehe für alle wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nicht geteilt. Die katholischen Bischöfe formulieren ihre Nein-Position bewusst gemäßigt. So, dass Andersdenkende nicht verteufelt werden. Deutschland ist eben – anders als Spanien oder Frankreich – eine »Konsensgesellschaft«. Hierzu zähle