M
wie Museum
Koloss am Strand
wie Museum

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Rügen. Eigentlich ist ganz Prora ein Museum, ein kolossales, mehr als vier Kilometer langes Zeitdokument aus Stein. Hier, an der malerischen Ostküste von Rügen, planten die Nationalsozialisten 1936 eine gigantische Urlaubsanlage für 20 000 Menschen. Mit günstigen Ferien und Meerblick aus jedem Zimmer wollte der NS-Verein »Kraft durch Freude« die Arbeiter, deren Gewerkschaften 1936 gewaltsam zerschlagen worden waren, für seine Ideologie erwärmen.
Der Rohbau der monströsen Bettenhausreihe wurde in großen Teilen fertiggestellt, doch deutsche Arbeiter machten hier niemals Ferien: Sie mussten stattdessen in den Krieg ziehen, und der Bau des Seebads wurde 1939 eingestellt. Als größte architektonische Hinterlassenschaft des »Dritten Reiches« steht der Komplex heute unt