Schweiz: Hohe Preise, wenig Geiz
vom 12.07.2013

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Die Schweiz ist das teuerste Land in Europa. Dort liegen die Lebenshaltungskosten um 58 Prozent über dem Durchschnitt aller EU-Länder. Obwohl dies viele Urlauber mit geringerem Einkommen abschrecken dürfte, sehen Beobachter darin auch Vorteile: So gebe es in der Schweiz nicht das »Geiz-ist-geil«-Denken, das in Deutschland gang und gäbe sei. Zudem hält die geringe Arbeitslosigkeit den Anteil der Geringverdiener niedrig. Der Anteil der Biobetriebe im Lebensmittelbereich liegt bei elf Prozent im Gegensatz zu rund sechs Prozent in Deutschland. In keinem Land werden mehr Produkte mit dem Fairtrade-Siegel konsumiert. Der Marktanteil von fair gehandeltem Kaffee liegt bei rund fünf Prozent, in Deutschland bei unter drei Prozent.