Gott spricht im Traum

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Seit nunmehr dreißig Jahren ist die internationale Paulus-Forschung dabei, die traditionelle Deutung der paulinischen Theologie umzukrempeln. Nicht zufällig werden die zum Teil gravierenden Änderungen, die sich dabei ergeben haben, mit dem englischen Begriff »the new perspective on Paul« zusammengefasst. Denn es waren vor allem englischsprachige Bibelwissenschaftler aus den USA und Großbritannien, die diese neue Paulus-Perspektive begründet und entscheidend geprägt haben.
Es ist von daher keine Überraschung, dass in der »new perspective« nicht mehr damit gerechnet wird, dass Paulus in seinem »Damaskus-Erlebnis« einen Religionswechsel, also eine Bekehrung vom Judentum zum Christentum durchlief. Denn zunächst ist zu beachten: Paulus selbst schildert seine Erfahrung in der Sprache der alttestament