Frankreich: Obergrenze für Spitzenverdiener
In Frankreich wurden die Einkommen der Vorstandsvorsitzenden von Staatsunternehmen auf 450 000 Euro jährlich begrenzt. Diese Neureglung soll spätestens ab dem kommenden Jahr gelten. Ziel ist, dass ein Chefgehalt höchstens das zwanzigfache des niedrigsten Lohnes in einem Betrieb ausmachen darf. Von den Lohnkürzungen wären zwanzig Konzernchefs in Frankreich betroffen. In Deutschland fordert Thorsten Albig (SPD), neu gewählter Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, ähnliche Änderungen. Für sich und seine Minister hat er bereits Gehaltskürzungen durchgeführt.

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen