»Tschernobyl nicht vergessen«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ich habe an alle Kinder aus der Region um Tschernobyl, die wir für diesen Sommer eingeladen hatten, einen Brief geschickt – mit einem weinenden und einem lachenden Smiley. Der weinende steht dafür, dass wir uns in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht sehen können, der lachende für das Versprechen, dass sie im nächsten Jahr kommen.
Die Hannoversche Landeskirche lädt seit 29 Jahren Kinder aus der Katastrophenregion um Tschernobyl ein, in Niedersachsen ihre Sommerferien zu verbringen. Ich bin von Anfang an dabei und koordiniere die Hilfsaktion für den Kirchenkreis Rotenburg-Wümme. Doch nun hat das Virus alles lahmgelegt. Das gibt mir die Zeit, zurückzublicken.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie erschrocken mein Mann und ich 1986 waren, als die Reaktor