Streitfragenzur Zukunft
Muss unser Lebensstandard sinken?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Niko Paech und Bernhard Emunds sind sich in einem einig: Wir brauchen einen grundsätzlichen Umbau unserer Produktions- und Konsumweise, eine große Transformation. Damit ist die globale ökologische Situation eine Herausforderung für unseren Lebensstil. Es kann so nicht weitergehen mit dem Fliegen, dem Fleischkonsum, dem Individualverkehr. Niko Paech sagt klar: Es geht nicht ohne persönlichen Verzicht und Einschränkung. Wie wohltuend, wenn einer sich traut, das so pointiert auszusprechen. Ich wünschte mir, es gäbe Politiker und Politikerinnen, die den Mut dazu aufbrächten. Helmut Törner-Roos, Frankfurt a. Main
Wir wollen es einfach nicht wahrhaben, dass wir mit unserem Streben nach einem hochmater
In Publik-Forum 13/2018
lesen Sie einen Beitrag des Theologen Horst Dreier zur Frage »Mit Gott Staat machen?« Er sagt: Ja. Ihm antwortet in der folgenden Ausgabe
der Politiker Wolfgang Thierse.
In unserer Reihe
»Streitfragen zur Zukunft«
diskutierten wir zuletzt über die Fragen
»Heute noch von Sünde reden?« und »Brauchen wir eine deutsche Leitkultur?«



