Auf dem Minenfeld

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Schämt euch!«, ruft eine ältere Dame in Heidelberg erbost einer Gruppe junger Menschen zu. »Schämen Sie sich selbst!«, entgegnet einer der Angesprochenen. Die Situation hat eine gewisse Komik. Wäre das Thema, um das gestritten wird, nicht ausgerechnet der Nahostkonflikt, könnte man vielleicht sogar lachen. So aber liegt Verbissenheit in der Luft. Denn der Aufruf zum Schämen ist ernst gemeint – auf beiden Seiten.
Einerseits sind das die 200 Teilnehmer einer Konferenz mit dem Titel »Zukunft für Palästina und Israel – verlängert Deutschland die Besatzung?«, zu der auch die ältere Dame gehört. Andererseits rund 15 Gegendemonstranten, die große Israelflaggen in die Höhe recken und bei der Tagung Antisemitismus wittern. Die Situation ist symptomatisch für den Umgang mit dem Thema Israel und Palästina