Hitlers Glocke

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Im Streit um die sogenannte Nazi-Glocke im Turm der protestantischen Jakobskirche in Herxheim hat es die Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken abgelehnt, ein Ermittlungsverfahren gegen den Pfarrer und den Bürgermeister des Ortes einzuleiten. Weil die Kirchengemeinde das Hakenkreuz und die Inschrift der Glocke »Alles fürs Vaterland – Adolf Hitler« nicht entfernen lassen will, sind die Kläger der Meinung, hier werde das Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation verwendet, was nach deutschem Recht strafbar ist. Das sieht die Generalstaatsanwaltschaft anders. Maßgeblich sei, dass sich die Glocke seit 1934 unverändert im Mauerwerk der Kirche befände. Die Inschrift sei je nach Lichtverhältnissen und Standpunkt gar nicht oder nur äußerst eingeschränkt zu sehen.