Gefährdete Schönheiten

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Ausstellung. Fast jede dritte Pflanze ist weltweit vom Aussterben bedroht, in Deutschland ist jede vierte Pflanzenart gefährdet. Eine Ausstellung mit eindrucksvollen Blumenporträts des Fotografen Richard Fischer vermittelt einen Eindruck von der Fragilität dieser Blumenwelt. Fischer fotografiert die Blüten seltener Arten und exotischer Exemplare. Doch auch einheimische Gartenpflanzen finden sich in seiner Sammlung. Das Bundesumweltamt in Dessau zeigt bis zum 24. Juli eine Auswahl seiner Arbeiten.
Die stilisierten Bilder bestechen durch ihre Brillanz, die Intensität der Farben und die Konzentration auf das abgebildete Objekt. Doch Fischer, der sich selbst als »Chronist sterbender Schönheiten« bezeichnet, geht es nicht nur um Ästhetik. Er möchte mit seinen Pflanze