Monopoly in Afrika


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Alles soll anders werden in der deutschen Afrikapolitik: Paternalismus? Das war einmal. Europäische Gelder aus Gründen der Barmherzigkeit? Diese Zeiten sind vorbei. »Handel statt Hilfe« lautet das neue Motto der Entwicklungszusammenarbeit. Darum ging es auch bei der G20-Afrikakonferenz, die Mitte Juni in Berlin stattfand. Die Zauberformel: Investitionen. Doch diese Zauberformel finden nicht alle gut. »Afrika ist nicht zu verkaufen!« stand auf Plakaten, die Demonstranten kurz vor der Afrikakonferenz in die Höhe hielten. Sie sehen in dem Bestreben der zwanzig reichsten Staaten der Welt, Unternehmen für Investitionen in Afrika zu gewinnen, eine Art moderner Kolonialisierung. Das ist wie bei Monopoly: Wer die Schlossallee und die Parkstraße besitzt, ist der Sieger des Spiels.