Es stinkt zum Himmel

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Mit »guter Landluft« hat dieser Gestank nichts mehr zu tun: Wenn die Gülle aus Ställen mit Hunderten von Schweinen oder Tausenden von Hühnern auf die Felder gebracht wird, stinkt es bestialisch. Diese Mischung aus Kot und Urin von Schwein, Rind oder Geflügel ist an sich ein guter Dünger. Doch fällt in den großen, agroindustriellen Tierställen mehr davon an, als die Pflanzen auf den Äckern aufnehmen können. Die Folge: Das in der Gülle enthaltene Nitrat gelangt ins Grundwasser. Vor allem in Regionen mit Massentierhaltung liegen die Werte häufig über den gesundheitlich unbedenklichen Grenzwerten. Schon vierzig Prozent des Grundwassers in Nordrhein-Westfalen sind in schlechtem Zustand. Verschärft wird das Problem durch Gülle-Importe aus den Niederlanden: Dort wurde die Gülle-Menge, die ausgebracht werden darf, gesetzlich