Diakonie und Caritas: Jetzt ist Zeit zum Umdenken

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der katholische Caritasverband müsste viele seiner Einrichtungen sofort schließen, wenn er darauf bestehen würde, dass alle seine hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den offiziellen katholischen Normen entsprechend leben, ja überhaupt katholisch oder gläubig sein müssten. Das ist auch den Bischöfen bewusst. Sie wollen zwar das katholische Profil der Caritas erhalten wissen, scheinen aber inzwischen mehrheitlich einzusehen, dass sie eine zunehmende religiöse und spirituelle Pluralität der Mitarbeitenden akzeptieren müssen. Und dass sie den Menschen nicht mehr einfach so in ihre private Lebensführung religiös-dogmatisch hinreden können.
Das Bistum Würzburg hat im vergangenen Jahr eine Studie in Auftrag gegeben, die 2200 Caritas-Angestellte nach ihren religiösen Einstellungen befragte.