Ausstellung erinnert an 156 Opfer rechter Gewalt
vom 22.06.2011

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
An 156 Todesopfer rechter Gewalt erinnert eine Ausstellung in der Berliner Friedrich-Ebert-Stiftung. Den Opfern werde dort ein Namen gegeben, »damit rechte Gewalt nicht relativiert oder verdrängt wird«, teilte die Stiftung am Donnerstag mit. Für die Dokumentation wurde eine Wanderausstellung des Potsdamer Vereins Opferperspektive aktualisiert. Künftig kann sie ausgeliehen werden, um beispielsweise an Schulen als Anschauungsmaterial bei Projekttagen zum Thema Rechtsextremismus zu dienen. Sie umfasst die Lebensgeschichten von seit 1990 in Deutschland durch rechtsextreme Gewalt zu Tode gekommenen Menschen.
Nächster Artikel:Eine Unterschrift zu viel
Kommentare und Leserbriefe