Buch des Monats
Vertrauen in die Weisheit

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Sylvia Wetzel
Erwachen und Erlösung
Eine Buddhistin interpretiert das Christentum. Patmos. 222 Seiten. 24 €
Das Christentum aus buddhistischer Sicht und zugleich den Buddhismus aus christlicher Sicht interpretieren kann nur jemand, dem sich beides tief erschlossen hat. Das trifft auf Sylvia Wetzel zu, die im badischen Katholizismus aufgewachsen und später tibetische Buddhistin geworden ist. Sie verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung in buddhistischer Meditation und war für zwei Jahre buddhistische Nonne. Von 1968 an studierte sie in Heidelberg Politikwissenschaft und Slawistik, war als Lehrerin tätig, ehe sie jahrelang führende Aufgaben im Buddhismus übernahm. Sie gibt Meditationskurse, hält Vorträge und ist eine Pionierin der feministischen Deu