Nachgefragt
Tötet die Bundeswehr in Syrien?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Publik-Forum: Frau Müller, die UN-Untersuchungskommission für Syrien gab jüngst bekannt, dass beim Angriff auf die Al-Badia-Schule in Al Mansurah im März 2017 ausschließlich Zivilisten getroffen wurden. Was hat Deutschland damit zu tun?
Kathi Müller: Deutsche Tornados haben die Aufklärungsbilder für diesen Luftangriff geliefert. Am 19. März hat Deutschland die Bilder an die von der USA geführte Koalition weitergegeben – einen Tag später hat diese Koalition die Schule dann bombardiert. Dort hätten sich IS-Kämpfer verschanzt, hieß es. Tatsächlich lebten in der Schule seit 2012 Flüchtlinge aus anderen Landesteilen Syriens. Das war bekannt. Das Bundesverteidigungsministerium lehnt aber jede Mitschuld für den Angriff und die mindestens 150 zivilen Opfer