»Sie sägen am Ast, auf dem sie sitzen«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Bach, viele Menschen aus der Mittelschicht glauben, dass sie immer mehr Steuern zahlen. Ist das richtig?
Stefan Bach: Die Mittelschichten werden heute tatsächlich steuerlich stärker belastet als in früheren Zeiten. Das liegt daran, dass die Steuerpolitik der letzten Jahrzehnte einerseits die ärmeren Leute entlastet hat, auch Familien mit Kindern, und zum anderen die reichen Leute. Da die gesamtwirtschaftliche Steuerbelastung seit Jahrzehnten konstant geblieben ist, bedeutet das für die Mitte der Gesellschaft eine höhere Steuerlast.
Die Armen sind dafür durch die Verbrauchssteuern stärker belastet.
Bach: Das stimmt, die Einkommenssteuer macht nur die Hälfte des Ste
Stefan Bach ist Steuer- und Finanzexperte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW in Berlin und Autor des Buches »Unsere Steuern. Wer zahlt? Wie viel? Wofür?« Westend, 18 €



