Reich auf Kosten der Ärmsten
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wenn Großkonzerne wie Apple, Google oder Starbucks durch die weltweite Verschiebung von Umsätzen und Gewinnen Steuern sparen, dann trifft dies vor allem die ärmsten Länder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der United Nations University, einer Forschungsstätte der Vereinten Nationen. Die Autoren schätzen darin die weltweiten Verluste durch die Steuervermeidung auf rund 500 Milliarden US-Dollar. Die Schätzung gilt als konservativ, denn der Internationale Währungsfonds kommt auf 600 Milliarden Dollar.
Alarmierend an der UN-Studie ist der Befund, dass die ärmsten Staaten zwar viel geringere Steuerverluste haben als r



