Twitter-Diplomatie
Immer häufiger wird der Kurznachrichtendienst Twitter zu einem Mittel der Diplomatie. Das belegt eine Studie der weltweit tätigen PR-Beratungsfirma Burson-Marsteller. Zwei Monate, bevor die USA und Kuba im vergangenen Jahr diplomatische Beziehungen wieder aufnahmen, begannen die beiden Außenministerien, sich gegenseitig bei Twitter zu folgen.
Als weiteres Beispiel wird der Ukraine-Konflikt aufgeführt: 2014 starteten die USA zusammen mit anderen Ländern die Kampagne #UnitedforUkraine. Eine Reaktion aus Russland folgte prompt: Das russische Außenministerium nutzte dasselbe Stichwort für Gegenpropaganda. »Das war wahrscheinlich die erste Hashtag-Schlacht auf Twitter«, heißt es in der Studie, für die knapp 800 Twitter-Accounts von führe