Einspruch
Was ist denn aus der EU geworden?
Zu: »Europa, aber richtig« (9/14, Seite 13-15)
Ihre hehren Hoffnungen, Herr Kessler, in allen Ehren, aber was ist denn aus der »alten EU« geworden? Zu viel hat sich in Richtung Finanzen, Kapital und Ungerechtigkeit verändert. Ich frage mich, ob wir all das, was wir da finanzieren, wirklich brauchen. Zum Beispiel 14 Vizepräsidenten und allein 99 deutsche Abgeordnete! Martin Schulz beschäftigt über dreißig Beamte, die für viel, viel Geld mit ihm zwischen Straßburg und Brüssel samt Aktenkonvoi hin- und herfahren. Was sie sonst tun, bleibt im Dunkeln. Diese EU bekam einmal den Friedensnobelpreis: wofür eigentlich? Die Konflikte in Europa wurden ja gar nicht gelöst: Basken-Konflikt, Bosnien-Konflikt, Nordirland-Konflikt. Und auf dem Balkan hat man zugesehen, als 8000 Menschen massakriert wurden. Hannelore Battenberg

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen