Vorgespräch
Meine Akte und ich
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Petersen, worum geht es bei Ihrem europäischen Theaterprojekt?
Mary Aniella Petersen: Das 20. Jahrhundert durch die Augen der Geheimdienste gesehen: Das ist der Untertitel unseres Festivals, der ja schon viel aussagt. Dazu ist eine Palette von ganz unterschiedlichen Inszenierungen aus den sechs beteiligten Ländern entstanden: Von einer Oper über Theateraufführungen bis hin zu Performances. Teams aus der Slowakei, Rumänien, Polen, Ungarn, Tschechien und Deutschland machen mit. Die Idee dazu hatte der slowakische Dramaturg Jan Simko. Und mit dieser Idee ist er zuerst an Künstler herangetreten und dann erst an Theater und Schauspielhäuser.
Und wer steht da auf der Bühne?
Pe
Das Festival »Parallel Lives – Das 20. Jahrhundert durch die Augen der Geheimdienste gesehen« findet vom 19. bis 22. Juni in Dresden statt.
