»Ich brauche die Erde«
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Fast schon zärtlich ist ihr Gesichtsausdruck, als sich Ulrike Struck über die winzigen Pflänzchen in einer zerbrochenen braunen Kugel neigt. »Guck mal«, sagt die 57-Jährige zu ihrer Tochter Gesine: »Siehst du? Hier neben dem Salat. Das ist Kresse. Es hat funktioniert.«
Mutter und Tochter lernen immer noch dazu: Seit zwei Jahren betreibt die gelernte Keramikerin gemeinsam mit ihrer Tochter die »Seedball-Manufaktur« im ostwestfälischen Dörentrup. Mutter Ulrike ist für die Produktion zuständig, Tochter Gesine, Ökotrophologin und Ernährungswissenschaftlerin, betreut den Internetauftritt, entwirft Verpackungsdesigns und managt den Vertrieb.
Seedballs – also Samenkugeln – sind kleine Bällchen aus Lehm, Erde, Wasser und etwa fünfzig Samenkörnern. Fü
Kontakt: Die Seedball-Manufaktur, Bärenort 1, 32694 Dörentrup, www.seedball-manufaktur.de, Tel. 05265/9559627



