Umfrage zu Corona-Gottesdiensten

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Seit Mitte Mai sind Gottesdienste »auf Abstand« in fast ganz Deutschland wieder erlaubt. Aber was bleibt von der Spiritualität und dem Wesen einer solchen Feier, wenn nur eine begrenzte Anzahl von Menschen mit Atemschutz und Sicherheitsabstand die Kommunion in Empfang nehmen oder am Abendmahl teilnehmen dürfen? Wenn das Singen verboten ist? Und Pfarrer mit Maske und Desinfektionsmittel am Altar stehen?
Der Pallottiner-Orden hat zu diesem Thema eine Umfrage gestartet. Er will wissen: Kommen die Corona-Messen an? Viele Menschen hätten inzwischen gelernt, »glaubwürdig in der Familie Gottesdienst zu feiern«. Kritisch schaue mancher auch, ob die Kirche die Krise genutzt habe, »um neue Ideen zu entwickeln«.
An der Umfrage der Pallottiner kann man on- und offline teilne