M
wie Museum: Licht über dem Wasser
Berlin. Licht fällt durch die Birken am Wannsee. Wellen schlagen ans Ufer, vom Wasser weht eine leichte Brise über den Garten. Max Liebermann hat diesen Ort geliebt. Der Künstler hat hier ein Haus gebaut und darin seine Sommermonate verbracht. Der Garten und das Wasser inspirierten ihn zu mehr als 200 Gemälden, Pastellen und Grafiken – die schönsten sind in seiner Villa ausgestellt.
Von Juni bis September dieses Jahres kann man jetzt in einer aktuellen Sonderausstellung auch die für Liebermann typischen Darstellungen von Biergärten und Caféterrassen betrachten, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der impressionistischen Lichtmalerei spielten.
Die Villa am Wannsee informiert auch über das Schicksal der Liebermanns während der Nazizeit. Der jüdische Künstler starb 1935, verbi

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie direkt weiter.
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen