Steuerfreiheit für Fair Trade
von
Wolfgang Kessler
vom 23.05.2014

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Eigentlich hatte man den Glauben schon aufgegeben, dass in der Politik jemals wieder über den freien Markt hinausgedacht wird. Wie sehr die Regierung der Ideologie des freien Marktes verhaftet ist, zeigt ihr unbeirrtes Eintreten für ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA – obwohl dies soziale und ökologische Verwerfungen bringen könnte.
Da ist es gut, dass es nun auch andere Stimmen gibt. So wollen mehrere Landesregierungen wie jene von Schleswig-Holstein oder Brandenburg, die Umstellung auf ökologischen Landbau wieder verstärkt finanziell unterstützen. Angesichts der starken Förderung von Massentierhaltung und Intensivlandwirtschaft in Deutschland setzen diese Regierungen andere Zeichen.
Dies tut auch TransFair