Seelsorgerliche Begleitung
von
Norbert Mette
vom 18.05.2011

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Richard Riess Die Wandlung des Schmerzes. Zur Seelsorge in der modernen Welt. Vandenhoeck & Ruprecht. 367 Seiten. 29,95 €
»Die Zukunft der Kirche ist mit der Seelsorge der Zukunft aufs Engste verknüpft.« Mit dieser Feststellung endet der erste Teil dieses Buches, in dem der Autor – er ist emeritierter Praktischer Theologe an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau und bekannt durch verschiedene einschlägige pastoralpsychologische Bücher – seine Bestandsaufnahme des gesellschaftlichen und kulturellen Kontextes seelsorgerlichen Handelns vorlegt. Diese Bestandsaufnahme fördert ein Gemisch von Ängsten und Sehnsüchten der Menschen in der heutigen Welt zutage. In den weiteren Kapiteln entfaltet der Autor dann Perspektiven einer Seelso
Nächster Artikel: Vereine verweigern Extremismusklausel