Gisha – Israelis für Gaza

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Die israelische Organisation Gisha mit 17 Mitarbeitern arbeitet gegen die Blockade Gazas. Gisha-Direktorin Sari Bashi, eine Anwältin, nennt die Lage in Gaza »eine Krise der Würde«. Ihrer Meinung nach beabsichtigt Israels Regierung, mittels der Blockade gezielt die Wirtschaft in Gaza zu lähmen. »Für uns ist das Kollektivbestrafung, da 1,5 Millionen Zivilisten für etwas bestraft werden, das sie nicht begangen haben. Ihnen wird das Recht vorenthalten, in Würde zu arbeiten. Seit Juni 2007 haben neunzig Prozent aller Fabriken im Gaza-Streifen zugemacht oder arbeiten mit nur zehnprozentiger Auslastung, da sie weder Rohmaterialien einführen noch Endprodukte ausführen dürfen.« Die Menschenrechtler von Gisha appellieren: »Die internationale Staatengemeinschaft muss dafür sorgen, dass die Blockade Gazas beendet wird. Deutschland, das ein enger Verbündeter Israels ist, sollte dessen Führung klarmachen, dass Israel die Einschränkungen auf das für die Sicherheit Nötigste beschränken muss. Am Ende soll der freie Warenverkehr nach und von Gaza stehen, der angemessenen Sicherheitsuntersuchungen unterliegt. Dies ist gut für Israel und sicherlich gut für das palästinensische Volk. Wir brauchen eine stabile palästinensische Gesellschaft, damit wir in der Region ein besseres Leben haben.«