Weil ich eine Frau bin …

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Eigentlich hatte es ein ganz großes Fest werden sollen, mit vielen alten Kolleginnen und Freunden. Doch dann kam die Corona-Pandemie! So konnte sich Helen Schüngel-Straumann am Nachmittag ihres achtzigsten Geburtstags am 5. Mai gerade mal mit zwei befreundeten Theologinnen im benachbarten Park ihres Wohnorts Basel treffen – in gebührendem Abstand zu einander.
Das Fest werde nachgeholt, gibt sie sich zuversichtlich. Es ist ja nicht so, als liefe zum ersten Mal in ihrem Leben etwas nicht wie geplant. Die Alttestamentlerin und Feministische Theologin aus der Schweiz hat es nie leicht gehabt. Sie stammt noch aus einer Generation, in der eine höhere Bildung für Mädchen nicht vorgesehen war, geschweige denn das Vordringen in den männlichen Kosmos der katholischen Theologie. Ohne Unterstützung der Elte