Streit um die Inklusion

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die gute Nachricht lautet: Fast jedes dritte Kind mit einer Behinderung besucht mittlerweile die Regelschule. Doch das sehen nicht alle positiv: Manche Eltern behinderter Kinder fürchten um den Schonraum Sonderschule, die heute Förderschule heißt, mit kleinen Klassen, Therapieräumen und speziell ausgebildeten Lehrkräften. Lehrer an Regelschulen klagen, dass die an sich gute Idee der Inklusion auf ihrem Rücken durchgesetzt werde, ohne ausreichende Ausstattung mit Personal und Material. Dass sie es nicht schaffen können, Kindern mit und ohne Förderbedarf gleichermaßen gerecht zu werden, wenn sie nur während weniger Schulstunden in der Woche durch eine zweite Lehrkraft in der Klasse verstärkt werden. Manche Eltern befürchten, dass ihre Kinder nicht genügend lernen, wenn der Unterricht häufig durch auffällige Schüle