Das Recht zu lachen
von
Birgit Roschy
vom 13.05.2016

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
DVD. Vier Millionen Menschen gingen im Januar 2015 in Frankreich auf die Straße, um mit dem Slogan »Je suis Charlie« ihre Solidarität mit den elf ermordeten Mitarbeitern der Satirezeitschrift Charlie Hebdo auszudrücken. »Je suis Charlie« heißt nun auch der emotionale Dokumentarfilm, der die Nachgeschichte des Massakers schildert: ein Film, in dem geweint, aber auch gelacht wird. Jetzt liegt er auf DVD vor.
Die Regisseure Daniel und Emmanuel Leconte, ein Vater-Sohn-Duo, begannen sofort nach dem Anschlag mit dem Dreh. Sie zeigen, wie die überlebenden Mitarbeiter des Satiremagazins in den Räumen der Tageszeitung Libération eine neue Ausgabe produzieren. Ergänzt wird dies mit Interviews aus ihrer 2008 gedrehten
Kommentare und Leserbriefe