Hat der Friede noch eine Chance?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Ronnefeldt, gleicht die Friedensbewegung im Blick auf die Ukraine einem Kaninchen, das auf die Schlange starrt?
Clemens Ronnefeldt: Nein. Kurz vor Ostern hat sich die Kooperative für den Frieden – ein Zusammenschluss von sechzig Initiativen und Organisationen – gemeinsam mit dem Kasseler Friedensratschlag auf eine Erklärung geeinigt, die alle Seiten zum Gewaltverzicht aufruft und sich gegen Feindbilder richtet. Kritik gab es auch an der Presse. Die einseitige Verurteilung vieler Medien ist konfliktverschärfend.
Worum geht es Ihnen da konkret?
Clemens Ronnefeldt ist Friedensreferent des deutschen Zweigs des Internationalen Versöhnungsbundes.



