Unbehagen im Sonnenschein

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Gute Stimmung hält an«, so lautet die erbauliche Titelzeile der offiziellen Kirchentagszeitung vom 3. Mai. Strahlender Sonnenschein, Jugendgruppen mit Klampfe und Trompete, Gewusel auf den Plätzen der Stadt. Unbestreitbar, dass auf dem Kirchentag Festival-Atmosphäre herrscht. Unbestreitbar auch, dass die meisten Besucher nach Hamburg gekommen sind, um an diesem Gefühl teilzuhaben. Doch wie verhält sich diese Erwartung zu dem ursprünglichen Gründungsimpuls des ersten Kirchentages 1949, dem ernsten Gedenken an die Opfer der NS-Herrschaft und der Kritik an der evangelischen Kollaboration?
Die schiere Masse an Veranstaltungen, Konzerten und Events hat das früher so wichtige Thema »Erinnerung« an den Rand gedrängt. Auch geografisch, wie böse Zungen anmerken könnten. Denn d