Abgestraft

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Herr Herbers, Sie waren dreißig Jahre lang bei den Grünen politisch aktiv, seit 2009 sind Sie Mitglied der Piraten-Partei. Ist das eine Abkehr von alten Idealen?
Hans Immanuel Herbers: Ich sehe darin einen konsequenten Weg, weil für mich das Prinzip der Freiheits- und Bürgerrechte immer im Zentrum meines politischen Engagements stand.
Inzwischen sprechen Sie von »grüner Zwangsbeglückung«.
Herbers: Ja, das ist leider eine Richtung, in der die Grünen immer stärker gegangen sind. Man versucht das, was man für politisch gut, richtig und korrekt hält, mit obrigkeitsstaatlichen Mitteln durchzusetzen: Wo ein Problem ist, muss ein Gesetz her, das dieses Problem regelt und limitiert. Das ist obrigkeitsstaatliches Den
Hans Immanuel Herbers, geboren 1958, ist Pfarrer der Lippischen Landeskirche. Er war Mitbegründer des Landesverbands NRW der »Grünen«, seit 2009 ist er Mitglied der Piratenpartei. Er liebt online-Rollenspiele.
