»Viel zu bürokratisch«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
? Herr Hilgers, nur ein Bruchteil der armen Eltern hat bisher einen Antrag auf Bildungshilfe gestellt. Wird das Bildungspaket, das Ministerin Ursula von der Leyen für arme Kinder bereitgestellt hat, ein Flop?
! Um das zu bewerten, ist es noch zu früh. Die Städte und Gemeinden müssen jetzt erst die Umsetzung organisieren. Ich rate allen Oberbürgermeistern und Landräten, das nicht über die Jobcenter zu regeln. Kinder sind keine kleinen Arbeitslosen.
? Wie kommt das Geld denn besser bei den armen Kindern an?
! Ich bin für den kurzen Weg: Wenn es zum Beispiel an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln-Chorweiler 500 arme Kinder gäbe,
Heinz Hilgers ist Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes. Er war SPD-Abgeordneter im Landtag von NRW und Bürgermeister von Dormagen.




