Gutes Sterben

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Messe. Wer in einer Messehalle, wo sich alles um das Thema Tod dreht, eine getragene, traurige Stimmung erwartet, wird überrascht sein, verspricht die Organisatorin. Die »Leben und Tod« in Bremen will Ängste nehmen, zum Nachdenken anregen und Mut machen. Am Freitag und Samstag, 10. und 11. Mai, bietet sie »in heller und freundlicher Atmosphäre« Live-Musik, Lesungen, Vorträge sowie eine Messe, auf der Unternehmen ihre Dienstleistungen und Produkte vorstellen. Parallel findet ein Fachkongress zur Frage nach dem »guten Sterben« statt. Auf die Besucherinnen warten etwa Impulse, um das Abschiednehmen zu gestalten, Tipps zur Pflege am Lebensende, aber auch eine »Jugendtrauerwerkstatt«, Kindertheater über »Das platte Kaninchen«, buddhistische und muslimische Perspektiven auf den Tod, Kunstausstellungen oder poetische Texte beim »Death-Slam«.