Pro und Contra: AfD als Bundestags-Vize verhindern?
Drei AfD-Abgeordnete sind nacheinander bei der Wahl zum Vizepräsidenten des Bundestags gescheitert. Die anderen Fraktionen weigerten sich, sie zu wählen. Nach der Geschäftsordnung steht aber allen Fraktionen ein Vizeposten im Bundestagspräsidium zu. Ist die Ausgrenzung der AfD-Kandidaten legitim?
9
Nachgefragt: Wie geht Inklusion?
Die UN-Behindertenrechtskonvention gilt seit 2009. Was hat sie bewirkt? Fragen an die Geschäftsführerin von »Selbstbestimmt Leben«, Sigrid Arnade
Ein heilsamer Klimaschock
Höhere Spritpreise, teures Fleisch: Bürger und Unternehmen sind entsetzt über die Forderungen der »Fridays-for-Future-Bewegung«. Doch genau diese Vorschläge eröffnen große Chancen
Wie christlich ist Ihre Politik?
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer spricht über Schicksalsschläge in ihrem Leben und was ihr der Glaube bedeutet. Sie erklärt, wie sie das »C« in CDU versteht, wie Barmherzigkeit und Rechtsstaatlichkeit für sie zusammenpassen und was gegen den Klimawandel zu tun ist
»Yes we can!« auf Europäisch
Zur Europawahl im Mai treten auch kleine Parteien an, darunter »Volt« und »DiEM25«. Wer sind sie und was treibt sie an?
20
Wohin führt der Ostermarsch?
Russland und die USA drohen mit atomarer Aufrüstung, Deutschland steht zwischen den Fronten. Die Friedensbewegung könnte wieder auferstehen. Doch über ihren Kurs wird heftiger gestritten als je zuvor
23
Hexenjagd in Assam
Bondita Acharya kämpft für die Rechte von Mädchen und Witwen in Indien – für Hindu-Traditionalisten eine Provokation
Tod auf Golgatha?
Was wäre, wenn Jesus seine Kreuzigung überlebt hätte? Muss das Christentum neu gedacht werden? Ein Streitgespräch zwischen dem Historiker Johannes Fried und dem Theologen Magnus Striet
30
Was glaubte Jesus?
Auferstehung ins Diesseits? Oder ins Jenseits? Die jüdische Antike kannte viele Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod
Der verklebte Mund der Maria
Katholische Frauen rufen mit der Aktion »Maria 2.0« zum Kirchenstreik auf. Es sind gerade die Treuesten und Verlässlichsten, die die Gemeinden bisher immer getragen haben
Wenn ich bei Mutter bin
Da liegt sie: altersschwach, 93 Jahre alt, sie kann sich nur mühsam bewegen. Ich bin gekommen, um sie zu pflegen. Aber umarmen kann ich sie nicht. Erfahrungen einer pflegenden Tochter
46
Das Leib-und-Seele-Gespräch: »Es muss nur still sein«
Die Schriftstellerin Zsuzsa Bánk schreibt Romane über die Zumutungen des Alltags, über Schuld und Verrat. Sie fühlt sich von etwas Großem getragen – und kann überall in der Natur etwas Göttliches finden
48
Ein Jahr Auszeit für Europa
In einem Brüsseler Altbau wohnen und arbeiten junge Menschen aus sechs verschiedenen Ländern unter einem Dach
50
Vorgespräch: Warum bauen Sie Jena um?
Ein Architektur-Festival für Laien: In 72 Stunden wird der Stadtteil Lobeda neu gestaltet. Wie soll das gehen? Fragen an den Architekten Kerem Halbrecht
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr zum Datenschutz